Herzlich willkommen auf unserer Webseite. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie den für uns gültigen landesspezifischen Ausführungsgesetzen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Software Solutions Manuel Postl und die Ihnen zustehenden Rechte.
Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.
Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeaftragter
Ing. Manuel Postl
Kontaktinformation: office@ssmp.at, 06605831659
Ihre Rechte als betroffene Person
Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren.
Diese Rechte sind in den Art. 15 – 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:
• Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO),
• Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO),
• Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO),
• Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
• Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO),
• Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO).
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: office@ssmp.at.
Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben.
Widerspruchsrechte
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Ihren Widerspruchsrechten folgendes:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, sofern es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.
Sollten Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formlos erfolgen, vorzugsweise an: office@ssmp.at.
Falls wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
In einem solchen Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir die Bestimmungen der EU-DSGVO sowie alle weiteren geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften ein. Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DSGVO.
Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung. Dies kann auch Analysen zu Marketingzwecken, Kundenzufriedenheitsbefragungen und Direktwerbung umfassen.
Ihre Einwilligung stellt ebenfalls eine datenschutzrechtliche Erlaubnisgrundlage dar. Dabei klären wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung und Ihr Widerrufsrecht auf. Sollte sich die Einwilligung auf die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen.
Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 EU-DSGVO erfolgt nur, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt.
Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergegeben. Andernfalls erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn, wir sind aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
Drittlandübermittlung
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) erfolgt nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich ist.
Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen dazu führen können, dass Daten weiterhin gespeichert werden müssen. Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten. Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Erreichung des Zwecks routinemäßig gelöscht.
Sichere Übertragung Ihrer Daten
Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite erfolgt stets verschlüsselt. Für unseren Webauftritt verwenden wir das Übertragungsprotokoll HTTPS unter Anwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle.
Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Verschiedene personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses sowie zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich. Dies gilt auch für die Nutzung unserer Webseite und der dort verfügbaren Funktionen.
In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrunde liegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.
Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten
Welche Daten wir verarbeiten, wird vom jeweiligen Kontext bestimmt: Dies hängt davon ab, ob Sie beispielsweise eine Anfrage über unser Kontaktformular einreichen oder uns direkt per E-Mail kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen.
Beim Besuch unserer Webseite erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Beim Besuch dieser Webseite übermittelt Ihr Browser folgende Arten von Daten, die bei uns gespeichert werden:
- den Browsertyp und die Browsersprache,
- die IP-Adresse des zugreifenden Rechners,
- die Serveranfragen (z.B. Seitenaufrufe) samt Zeitpunkt.
Diese drei Datentypen sind technisch notwendig, um Ihnen die aufgerufenen Seiten dieser Webseite korrekt darzustellen. Daneben können sie bei Bedarf dazu verwendet werden, den sicheren Betrieb dieser Webseite aufrechtzuerhalten (z.B. zur Abwehr von Hacking-Versuchen). Die IP-Adresse und Browsersprache werden zudem verwendet, um Ihnen die passende Spracheinstellung unserer Webseite vorzuschlagen. Aus Gründen der technischen Sicherheit und insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver werden diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO für eine bestimmte Dauer ebenfalls gespeichert.
Im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Über unser Kontaktformular auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, verschiedenste Anfragen an uns zu richten.
Dieses Formular dient der Erfassung aller notwendigen Kontaktdaten (z.B. Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) sowie Ihrer Nachricht. Die gesammelten Informationen werden für das Kundenbeziehungsmanagement (Verlauf der Kommunikation) und zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.
Kontaktformular / Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Unsere Webseite verfügt über ein Kontaktformular, das zur elektronischen Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Bei Nutzung dieses Formulars verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihre Anfragen und Wünsche gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO zu bearbeiten.
Sollten Sie uns per E-Mail kontaktieren, verwenden wir die darin enthaltenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Bei der Nutzung aller Kommunikationskanäle achten wir auf den Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung, indem wir nur die unbedingt erforderlichen Daten für die Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage erheben.
Aus Gründen der technischen Sicherheit und zur Abwehr möglicher Angriffe wird zudem Ihre IP-Adresse verarbeitet.
Kundendaten
Kategorien / Herkunft der Daten
Im Rahmen eines Vertragsverhältnisses außerhalb unserer Webseite und des Webshops verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Kontaktdaten (z.B. Vor- und Nachname der aktuellen und ggf. früheren Ansprechpartner, Namenszusätze, Firmenname und Anschrift des Kunden (Arbeitgebers), Mobil- und Festnetztelefonnummern mit Durchwahl, E-Mail-Adresse, Faxnummer)
- Berufsbezogene Daten (z.B. Funktion im Unternehmen, Abteilung)
- Ggf. Bankverbindung (einschließlich Vor- und Nachname des Kontoinhabers im Rahmen eines SEPA-Lastschriftmandats)
- Ggf. bevorzugtes Bezahlsystem, Informationen zur Bonität und zum Kreditverhalten
- Ggf. Geburtsdatum, Betriebszugehörigkeit etc. (zu Zwecken der Kundenbetreuung, wenn Sie uns diese Informationen freiwillig zur Verfügung stellen)
Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir grundsätzlich von Ihnen im Rahmen der Vertragsanbahnung oder während des laufenden Vertragsverhältnisses.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb unserer Webseite halten wir stets die Bestimmungen der EU-DS-GVO und anderer einschlägiger rechtlicher Vorschriften ein.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. zur Erstellung von Angeboten für Produkte oder Dienstleistungen) sowie zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (z.B. zur Durchführung unserer Dienstleistung oder zur Bestell-, Auftrags- und Zahlungsabwicklung) gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b EU-DS-GVO verarbeitet. Sollten rechtliche Verpflichtungen zur Verarbeitung bestehen (z.B. aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben), erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c EU-DS-GVO. Zu diesen Zwecken wurden die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben.
Natürlich kann auch Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift darstellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO).
Cookies
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DS-GVO, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c EU-DS-GVO, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a EU-DS-GVO
Unsere Webseite nutzt an mehreren Stellen sogenannte Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser verwaltet werden (lokal auf Ihrer Festplatte). Aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DS-GVO setzen wir technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Webseite und die Sicherstellung ihrer Funktionsfähigkeit erforderlich sind. Diese Cookies werden je nach Zweck entweder dauerhaft gespeichert – auch nach Beendigung der Sitzung (sogenannte Persistente Cookies, z.B. Opt-Out) – oder mit Schließen des Browsers gelöscht (sogenannte Session-Cookies, die nur für eine Browsersitzung gültig sind).
Soziale Medien
Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den sozialen Mediendiensten von Facebook, Twitter, YouTube, Instagram, LinkedIn und Xing. Diese Links sind an den jeweiligen Unternehmenslogos erkennbar. Wenn Sie den Links folgen, gelangen Sie zu unseren Unternehmensauftritten bei den entsprechenden sozialen Mediendiensten. Beim Anklicken eines solchen Links wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Mediendienstes hergestellt. Dadurch wird an die Server übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Zusätzlich werden weitere Daten an den Anbieter des sozialen Mediendienstes übertragen, wie beispielsweise:
- Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links
- Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
- IP-Adresse
Sollten Sie zum Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits beim entsprechenden sozialen Mediendienst eingeloggt sein, könnte der Anbieter in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. Ihren echten Namen zu ermitteln und diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuzuordnen. Um diese Zuordnung zu vermeiden, können Sie sich vor dem Anklicken des Links aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.
Die Server der sozialen Mediendienste befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Daher können die Daten durch den Anbieter auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das personenbezogene Daten möglicherweise nicht im gleichen Maße schützt wie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter der sozialen Mediendienste. Detaillierte Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen sozialen Mediendienste finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
Links zu anderen Anbietern
Unsere Webseite enthält – deutlich erkennbar – Links zu den Internetauftritten anderer Unternehmen. Auf die Inhalte dieser externen Webseiten haben wir keinen Einfluss, daher übernehmen wir keine Gewähr oder Haftung für deren Inhalte. Die Verantwortung für die Inhalte dieser Seiten liegt stets beim jeweiligen Anbieter oder Betreiber.
Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die externen Seiten auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Eine ständige inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung jedoch nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Onlineangebote bei Kindern
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln oder Einwilligungserklärungen abgeben. Wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, aktiv an den Online-Aktivitäten und Interessen ihrer Kinder teilzunehmen.